Ausstellungen auch in CORONA-Zeiten

Liste der „limitierten“ Besucher, Schutzhandschuhe, Maske und Desinfektionsmittel – ungewohnte Maßnahmen für die Kunstfreiheit

Mit den Schutzmaßnahmen erzeugte die erste Ausstellung nach dem verordneten „LOCK DOWN“ schon Gänsehaut. Kunst ist unverzichtbar!

Aliv „Broken Line“ (zur Schau #BEUYS100Mlhm – #beuys2021)

HA SCHULT (li.) mit Aliv Franz bei der Aktion „Bild-boxes -VERLUSTbringGEWINN“ Open-Air-Benefiz-Kunstausstellung für die Obdachlosenhilfe in Köln und Mülheim an der Ruhr
Das Logo der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigt symbolisch das große Jugendstilportal der Villa Schmitz-Scholl an der Ruhrstraße / Ecke Delle – Innenstadtpark „Ruhranlage“ (Gestaltung: Konrad Kollnig)

zurück zur Webseite von ALIV hier:

Ausstellung GREENWORLD von Aliv Franz in der Galerie an der Ruhr

Ausstellung GREENWORLD von Aliv Franz in der Galerie an der Ruhr

1. bis 23. Dezember 2016 – Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage

Im Dezember 2016 stellte Aliv Franz aus seiner Werkreihe „GREENWORLD“ Arbeiten aus, die hier im einzelnen vorgestellt werden. Die Arbeiten sind in Mischtechnik erstellt. Die Vernissage fand am 1. Dezember 2016 um 18:00 Uhr im Foyer der historischen Villa Artis in Mülheim statt.

ausstellung_aliv-franz_12-2016_gadr_greenworld_02
Blick in die Ausstellung GREENWORLD von Aliv Franz in der Galerie an der Ruhr

 

ausstellung_aliv-franz_12-2016_gadr_greenworld_01
Blick in die Ausstellung GREENWORLD von Aliv Franz in der Galerie an der Ruhr

 

ausstellung_aliv-franz_12-2016_gadr_greenworld_green-sails
Aliv Franz „GREEN SAILS“ 12/2016

 

ausstellung_aliv-franz_12-2016_gadr_greenworld_green-waterfall
Aliv Franz „GREEN WATERFALL“ 12/2016

2012/2013: Eine neue Gemeinschaft freier Kunstschaffender entsteht in Mülheim: Heidi Becker zieht als erste Künstlerin in unseren über 1.200 Quadratmeter großen Kunsttempel – Manfred Dahmen, Gregor Doc Davids, Jürgen Block, Brigitte Zipp, Hans Arts und Lukas Benedikt Schmidt und Klaus Wiesel stehen bereits in den Startlöchern – eingerichtet sind 12 spannende Atelierräume mit Blick auf die Ruhr – da geht noch was in der Ruhrtalstadt!

„Gäste bei Gästen“ Mülheimer Profikünstler bei uns Newcomern zu Besuch in der Villa Artis

Wir sind  2012 zunächst „Gäste“ der Mülheimer Kunstszene wie uns Uwe Dieter Bleil liebevoll bezeichnet – schnell und engagiert erobern wir uns unsere neue Umgebung. Der Mülheimer Künstler*innenbund MKB ist gegründet.

Heidi hat inzwischen ihr Studium an der FadbK beendet und ist u.a. Mitglied der hiesigen GEDOK – Klaus ist u.a. Mitglied im Malkasten Düsseldorf und Lukas durfte schon zwei mal im Städt. Kunstmuseum Mülheim bei einer Jahresausstellung mitmachen. Ali war in den 70er-Jahren Leiter der Kunstakademie in Teheran und wir haben schon viel von ihm lernen dürfen.  Anna hat ihr Studium abgeschlossen und leitet heute unsere Druckwerkstatt.  Brigitte hat ihr erstes Kinderbuch erfolgreich illustriert. Über 300 spannende Ausstellungen mit tausenden Kunstfans haben wir bislang realisiert.

Graffito auf Leinwand „GAL(L)ERIE“ von Lucius, 2012 – 120 x 400 cm
Liebevolle Restaurierung der Stuck-Fassade der Villa Artis durch Harold Endrikat

Isn’t it Jackson Pollock ? Von der „Unterwerfung“ zur „Blauen Begegnung“ und zurück

Viel Platz auf dem Fußboden – Leinwand, möglichst großformatig, ich habe vier freie Leinwände bespannt, die ich zusammenlege und grundiere – eine Dose Lack – ein Holzspatel – ein Stück Pappe…..

Wie gebannt tauche ich den 20 cm langen Spatel in die frisch aufgerührte Kunstharzfarbe, ölig und zähflüssig ist der Verlauf.

Jetzt halte ich die Pappe so, dass ich in der Mitte der Leinwand beginnen kann, ohne dass die Farbe schon über den Bildrand in die Mitte läuft. Spannend, erst ein dicker Strich, der immer dünner wird, aber nicht aufhört kontinuierlich zu laufen – er treibt mich förmlich an.

Eine Figur entsteht – sie füllt das ganze Bild aus. Im nächsten Schritt fange ich unten links mit der zweiten Figur an. „Die Unterwerfung“ geht mir durch den Kopf.

Jetzt Pause – noch etwas Spray aus der Dose Signalfarbe Magenta. Fixierung und Hängung zur Betrachtung mit Abstand…

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist KRAUSEKRAUSE_vor_Werken_von_Aliv_Franz_in_der_Galerie_an_der_Ruhr.jpg
Mein Lehrmeister Gerd KRAUSEKRAUSE kommentiert kritisch den Zwischenstand

 

Work in Progress …

Überarbeitung

Irgend etwas fehlt – wo soll ich ansetzen um etwas Vollkommeneres daraus zu machen ? Das Werk wird erstmal ins Depot gebracht und wartet auf Überarbeitung…

Eine weiteres blaues Abtönkonzentrat fällt mir im Jahr 2024 in die Hände. Mit einem kleinen Schwamm trage ich es vorsichtig vollflächig auf.

Die „Blaue Begegnung / Unterwerfung“ ist geschaffen und gefällt mir jetzt.

Blaue_Unterwerfung_Aliv_Franz 200 x 240 cm Mischtechnik auf Leinwand 4-teilig
„Blaue Begegnung/Unterwerfung“ Aliv Franz Mischtechnik auf Leinwand (240 x 200 cm) – Work in progress (hier Stand 2024)

Geht da noch was ?

Beim Durchblättern eines Kataloges von Jackson Pollock fällt mir dessen Werk „Silver Square“ in die Hände – wie hätte es wohl mit einer blauen Lasur gewirkt ? Wie hätte der Titel gelautet ? Hat er genau das gefühlt, was mich beim Schaffen bewegt hat ? 

Work in progress…  In Kürze überarbeite ich das Werk nochmal – habe da schon einen ersten Plan – es bekommt einen Stammplatz im Treppenhaus der Villa Artis.

Mein Ateliernachbar, Freund und Lehrmeister hat das gesamte Team der Kunstschaffenden in der Villa Artis inspiriert und begeistert. Leider verstarb er unerwartet 2020 – er hat zusammen mit der Künstlerin Almut Hestermann den „Perversionskorrektivismus“ erfunden – die „SpriWitzioDrastische Betrachtungsweise“ – spritzig, witzig, ironisch, drastisch wie man seinen stets großformatigen Arbeiten hier entnehmen kann.

Gerd und Ivo
Almut und Ivo
Schüler von Clemens Pasch , Kunstakademie Düsseldorf
Gemeinschaftswerk Krausekrause, Manfred und Ivo „Alles von Allem – nichts sehen“
Almut und Gerd im KunstShuttle mit Manfred Dahmen
„Leo“ Skulptur in der Ruhranlage
Ivo bespielte die letzte leere Leinwand von Gerd
Ausstellungsplakat
Gerd – beim Künstlertreff in der Ruhrstraße
Übergabe „Sonntagssatire“
Privatbesitz „Marcello“
Auch hier war Krausekrause dabei mit Ivo, Manfred, Heidi, Lukas und Brigitte in der Villa Artis

Sammler und Kunstliebhaber (w/m)

Installation "Ohne Titel" ALIV FRANZ, 2017 Foto: Peter Alfred Wahle in der Galerie an der Ruhr
Installation „Ohne Titel“ ALIV FRANZ, 2017 Foto: Peter Alfred Wahle in der Galerie an der Ruhr

Aliv Franz 2014 "Escape" 50 x 70 Öl, Pigmente, Leinwand / Sammlung H.-B.S., Marialinden
Aliv Franz 2014 „Escape“ 50 x 70 Öl, Pigmente, Leinwand / Sammlung Hans-Bernd S., Marialinden

Aliv_Franz-Red-2015-Sammlung_Johannes_Tschepe-Freund_Lukas_Schmid (3)

Titel „Red“ 2015, Kunstharz auf Leinwand 100 x 100 cm in der Sammlung Johannes B.

Titel „Werkreihe Desiderata: Noisy confusion of life“ 2015, 100 x 200 cm Kunstharze auf Leinwand – Sammlung Ulrich Gr., Köln

Katalog „DESIDERATA“ zum digitalen durchblättern:

ALIV_FRANZ_World_full_of_Trickery_50x70_Mischtechnik_auf_Leinwand_2015_WERKREIHE_DESIDERATA
Titel“ World full of trickery“ 2015 50 x 70 cm Kunstharze auf Leinwand

Das Werk „The world ist full of trickery“ aus der Werkreihe Desiderata ist in der Sammlung N.B. , Mülheim

Aliv_Franz_2015_Sammlung_Dr.Korman,Pulheim
Sammlung  Kor. , Pulheim

MOVE_ON_Aliv_Franz_GadR
„Move on“ Mischtechnik auf Leinwand – lim. Auflage auf Fotoleinwand 80 c60 cm Sammlung Fabian P.d.A.

Aliv Franz, 2016 o.T. 50 x 70 Sammlung R.H. Mülheim, Ruhr
Aliv Franz, 2016 o.T. 50 x 70 Sammlung Rénate He. Mülheim, Ruhr

Aliv Franz, 2016 "Bridge over troubled water" , 50 x 70 Sammlung S.-C.H. Mülheim, Ruhr
Aliv Franz, 2016 „Bridge over troubled water“ , 50 x 70 Sammlung S.-C.He. Mülheim, Ruhr

„Das Gespräch“ 2014 , 100 x 120 Sammlung KBBK

"Energiewende" 100 x 120, Sammlung A.V.
„Energiewende – Winds of Change“ 100 x 120, Sammlung VSF Henstedt-Ulzburg

6 Augen sehen mehr – Jürgen Brinkmann und Bernd Pirschtat mit je einem „Kameraauge“

Kunststadt Mülheim, sonniger Märztag 2016: Sie durchstreiften die Atelierräume und die Depotkammern im ehemaligen Kolonialwarenlager der Villa Artis, die Mülheimer Fotokünstler Jürgen Brinkmann und Bernd Pirschtat sahen sich einen Nachmittag lang in der historischen Kunstvilla Artis am Mülheimer Ruhrufer um.

Vor einer Arbeit aus der Werkreihe „Desiderata“

Bernd Pirschtat setzt die „Beletage“ mit Arbeiten des Künstlerkollegen J.H.Block in Szene – dabei hat er die „Neonschrift „Gallery“ seitenverkehrt dargestellt

Eine völlig neue Sicht auf die alltäglichen Gegenstände in meinem Atelier in der Ruhrstraße 3 in Mülheim brachten sie ans „Licht“. Auch ein Dachbodenfund (stark angekohlte Hakenkreuzfähnchen) wurden abgelichtet und ein kurzer Gang durch die „Märzausstellung der Mülheimer Kunsthauskünstler 2016“ mit Werken von Katharina Joos (Skulpturen) und Jürgen Heinrich Block (Malerei aus der Erdwächterserie), Arbeiten von Heidi Becker (Malerei) und Brigitte Zipp (Collagen und Malerei), Gregor Doc Davids (Glasplastiken) und Manfred Dahmen (Malerei).

Blick von Bernd Pischtat in das Atelier der Künstlerin Brigitte Zipp im Hofzimmer der Villa Artis mit Blick auf die Ruhr

Blick von Bernd Pirschtat in die Atelierräume des Künstlerkollegen J.H.Block im Loft der Villa Artis in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Link zur Webseite „Atelierbesuche“ von Jürgen Brinkmann:

Aliv_Franz_“Wissen“

Neue Werkreihe „AUS DER NORM“

Atelier von Aliv Franz im „Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3“

OFFENES ATELIER IN DER RUHRSTR. 3 – KUNSTSTADT MÜLHEIM

OFFENES ATELIER IN DER RUHRSTR. 3 – KUNSTSTADT MÜLHEIM – ART TALK & TOUCH

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist KOMMT_REIN_Kulturort_Villa-Artis_MMKM-Museum_RuhrGalleryMuelheim_KunsthausMuelheimMitte_laedt_ein_zum_NONGKRONG-1024x841.jpg
OFFENE ATELIERS IN DER STADT MÜLHEIM – Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – den Kunstschaffenen über die Schulter schauen – Kunst bei der Entstehung erleben!

Der_Kuenstler_ALIV_FRANZ_XEROX-Monochrome_Kopiertechnik_von_Tom_Carpenter_bei_seinem_Besuch_im_Makroskope_MH_August_2015
„ALIV_FRANZ“ XEROX-Monochrome-Kopiertechnik von Tom Carpenter aus Rochester, USA, bei seinem Besuch im Makroscope (Museum für Fotokopie M.F.F.) MH August 2015

Im Atelierbereich der historischen Villa Artis / „Kunsthaus Mülheim Mitte“ in der Ruhrstr. 3 finden regelmäßig die Künstlergespräche „ART TOUCH & TALK“ statt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist NONGKRONG-Make-Friends-no-Art-RUHR-GALLERY-MUeLHEIM-Ruhrstr.3-Ecke-Delle-1024x576.png
Art Talk & Touch im „Kunsthaus Mülheim Mitte“

Eine Voranmeldung ist wünschenswert (0208 469495-67  oder via Mail:  info@aliv.de ).

Aliv Franz: WOLKE 7 Mischtechnik , Leinwand Sammlung Andreas R.N. F, Lindlar

ALIV_FRANZ_18h40min
Aliv Franz, 2015 „18:40 h“ Mischtechnik auf Leinwand

ALIV_FRANZ_2015_TOWN_SPAIN
Aliv Franz, 2015 „TOWN-SPAIN“ Mischtechnik auf Leinwand

ALIV_Franz_2015_Shelter
Aliv Franz, 2015 „Shelter“ Mischtechnik auf Leinwand

ALIV_Franz_Alle-wollen-ins-Haus-der-schoenen-Kuenste_2015
Aliv Franz, 2015 „Alle wollen ins Haus der schönen Künste“ Mischtechnik auf Leinwand

Aliv_Franz_2015_22.07h
Aliv Franz, „22:07 h“, 2015 Ausstellung DESIDERATA

Aliv_Franz_2015_Ausstellung_DESIDERATA_in_der_RUHR_GALLERY_MUELHEIM
Aliv Franz, „BLUE SEA“, 2015 Ausstellung DESIDERATA

Titelbild: Aliv Franz „22:00 h“ Mischtechnik auf Leinwand 80 x 80 cm

Blick in den Ausstellungkatalog "DESIDERATA"
Blick in den Ausstellungkatalog „DESIDERATA“

„Broken Dreams“ Sammlung KBBK

Ausstellungskatalog Aliv Franz „DESIDERATA“ bitte via EMAIL anfordern:

info@aliv.de

Ghost of Fokiano

Inspiration während des griechischen Osterfestes 2014 in der Bucht Fokiano

Bucht_Fokiano_Ostpelepones_2014__Foto_by_Ivo_Franz
Die überwucherten Wege und Pfade in der griechischen Bucht FOKIANO sind teilweise wieder für Wanderer begehbar. Ein Wahlgrieche aus Deutschland hat sie mit einem „blauen Punkt“ markiert.

Die griechische Bucht Fokiano (Ostpelepones – Nähe Leonidion) hat ihren Namen von einer Rebsorte: die rote Fokiano soll ihren Ursprung auf den im Süden der Ägäis liegenden Kykladen haben. Aus dieser malerischen Bucht stammt der „Ghost of Fokiano“, den der deutsche Visual Artist Aliv Franz Ostern 2014 dort auf einem Jahrhunderte alten Weg fand.

Mühsam freigeschnitten wurden Teile der dortigen Wege durch  Griechenlandliebhaber Stück für Stück die alten Wege wieder für Wanderer aus der ganzen Welt begehbar macht und mit seinem „blauen Punkt“ markiert.  

Greek Bay Fokiano – and the tavern of Costas

 

 

Bucht_Fokiano_Ostpelepones_2014_Foto_by_Ivo_Franz
Traumbucht „Fokiano“: hier gibt es inzwischen sogar eine hervorragende Taverne und Appartements für 14 Personen.

 Titelbild  „Ghost of Fokiano“, die Skulptur befindet sich heute bei einer Privatsammlerin in Pragmateftis, einem Bergdorf in der Region Νότια Κυνουρία – Notia Kynouria in Griechenland.

Taverne Fokianu

Installation „Zechenkörbe“ zur ENERGY ART 2014

ENERGY-ART-2014 in der Galerie-an-der-Ruhr / Ruhr-Gallery, Muelheim: Installation “Zechenkoerbe” von ALIV FRANZ (Foto: Ivo Franz)

In und an diesen Körben legten früher die Bergleute ihre Kleidungsstücke ab. Anschließend wurden die Körbe hoch an die Decke der Waschkauen gezogen und meist noch mit einem Vorhängeschloss gesichert. Die Körbe selbst sind eine Leihgabe.

Visual Artist “ALIV FRANZ” großformatig mit dem Titel “Energiewende/Winds of Change / Energy U-TURN” – ohne VESTAMIN mit Isophoron

Weitere Infos zur ENERGY ART 2014