Willkommen in meinem Atelier in der Ruhrstraße 3 – Kunststadt-MH Welcome to my Artists Workshop in the Art Town Muelheim – upon River Ruhr in Germany
THANKS TO AMANDA ! Das ist mehr als Wortkunst!
Aktuelles Titelbild meiner Webseite: Heinrich Adolfs (1901-1964) hat die Bronzeplastik „Lebensfreude“ 1963 geschaffen – sie zeigt genau auf mein Atelier am rechten Ruhrufer in der Ruhrtraße 3 / Ecke Delle in MH.
Terminvereinbarungen unter 0208 46949-567 oder Email: info@aliv.de


„MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS?“ #BEUYS100MLHM


heimat | home ZECHE EWALD – Lohnraum Atelier Marion Callies Zeche Ewald Herten
In der internationalen Ausstellung „heimat / home“ sind folgende Kunstschaffenden vertreten:
Alberto Oliveira | Aliv Franz | André Yuen | Anna Fröse | Brigitte Dümling | David Fox | Diana Kirsten-Szlaski | Didier Gil | Dirk Bernhard Schmitz | Reinhard Fingerhut | Georg Overkamp | Georg Wachtberg / George Houndalas | Gerhard Neysters | Harald Lange | Heike Feddern | Johannes Lortz | Jürgen Brinkmann | Kasia Zimnoch | Klaus Richter | Klaus Wiesel | Manfred Dahmen | Mario Lendowski | Marion Callies | Mice Jankulovski | Mirek Macke | Pawel Kleszczewski | Ronja Dmoch | Thomas Magnusson | Ullrich Engelsing | Viktor Cleve | Michael Weber | Werner Stankiewicz | Willi Thomczyk und weitere Gastkünstler
Die Vernissage beginnt am 11. Oktober 2020 um 16 Uhr

Aktuelles – hier ein Klick:
Willkommen – hier sind meine besten Schaffenszeiten:
Montag: *) Dienstag: 10:30 – 12:30 *) Mittwoch: 10:30 – 12:30 *) Donnerstag: 10:30 – 12:30 *) Freitag: 10:30 – 12:30 *) Samstag: *) Sonntag: *)

*) Besuche, Führungen und Besichtigungen nach vorheriger Absprache: 0208 46949-567
WO ?
Im Seitenflügel der Villa Schmitz-Scholl, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle #MLHMRHR #KulturpalaisMülheim #KuMuMü

“ I AM ALIV (e) “ – kleine Auswahl aus neueren Arbeiten – my latest works


Wie unzählige Künstler habe ich nach der „Pflicht“ in einem kaufmännischen Beruf mit der „Kür“ begonnen, um meine „künstlerische Ader“ auszubauen. Dabei treffe ich neben Absolventen von Kunstakademien, Kunsthochschulen auf ehemalige Ärzte, Designer, Fotografen, Juristen, Kaufleute, Händler, Lehrer, Manager, Mathematiker, Metzger, Plakatmaler, Techniker und viele andere „Freigeister*innen“, die sich in der freien Kunstwelt zunehmend wohlfühlen.
Motto: „Lieber um Vergebung bitten, als um Erlaubnis zu fragen“. Ein unvergleichlicher Mix an Lebenserfahrung ist dabei auch Quelle der nicht abreißenden Inspiration.
OFFENES ATELIER 2019 hier ein Rückblick u.a. mit Fotogalerie:
Rückblick auf größere Events die viel Freude bereiteten
Ausstellungsbeteiligung im Atelierhaus Alteburgerwall 1 – Köln Südstadt

Link zum Ausstellungsplakat hier:
Auszug aus „choices Okober 2018“:
„Mit Gewichtsproblemen hat sich Kunst eigentlich nie wirklich herumgeschlagen. Dennoch wagt die Kulturkirche Ost in der Stadt Köln eine Ausstellung unter dem fragenden Titel „Was wiegt Kunst?“ Ab Mitte Oktober sind in dem dreieckigen Gebäude Skulpturen der Bildhauerin Ati von Gallwitz und Gemälde von Manfred Dahmen und Alexander Ivo Franz (ALIV) zu sehen. Es wird eine Auseinandersetzung zwischen dem formlosen deutschen Informel und Formen, die sich zwischen Kunst und Natur behaupten müssen. Den Titel wörtlich nimmt der Wahl-Mülheimer Alexander Ivo Franz (kurz ALIV), der seine aktuelle Werkreihe „Gewicht“ zeigt.“

Teilnahme an der Ausstellung MIGRINT 2014 in der Galerie an der Ruhr – Galerie.Ruhr – KunstQuartier.Ruhr zusammen mit Marga Steinwasser, Heiner Schmitz, Manfred Dahmen und Jürgen Block.
Seit Jahrhunderten haben Menschen mit unterschiedlichsten Zielen und aus unterschiedlichsten Gründen ihr persönliches„Tor zur Welt“ in beiden Richtungen durchschritten: Um der alten Welt den Rücken zu kehren oder um eine neue Heimat zu finden und ein neues Tor aufzustoßen.




ALIV FRANZ is a German visual artist, living in the Ruhrgebiet an he is working in his artists workshop in the Ruhr Gallery Mülheim/Ruhr.

