Isn’t it Jackson Pollock ? Von der „Unterwerfung“ zur „Blauen Begegnung“ und zurück

Viel Platz auf dem Fußboden – Leinwand, möglichst großformatig, ich habe vier freie Leinwände bespannt, die ich zusammenlege und grundiere – eine Dose Lack – ein Holzspatel – ein Stück Pappe…..

Wie gebannt tauche ich den 20 cm langen Spatel in die frisch aufgerührte Kunstharzfarbe, ölig und zähflüssig ist der Verlauf.

Jetzt halte ich die Pappe so, dass ich in der Mitte der Leinwand beginnen kann, ohne dass die Farbe schon über den Bildrand in die Mitte läuft. Spannend, erst ein dicker Strich, der immer dünner wird, aber nicht aufhört kontinuierlich zu laufen – er treibt mich förmlich an.

Eine Figur entsteht – sie füllt das ganze Bild aus. Im nächsten Schritt fange ich unten links mit der zweiten Figur an. „Die Unterwerfung“ geht mir durch den Kopf.

Jetzt Pause – noch etwas Spray aus der Dose Signalfarbe Magenta. Fixierung und Hängung zur Betrachtung mit Abstand…

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist KRAUSEKRAUSE_vor_Werken_von_Aliv_Franz_in_der_Galerie_an_der_Ruhr.jpg
Mein Lehrmeister Gerd KRAUSEKRAUSE kommentiert kritisch den Zwischenstand

 

Work in Progress …

Überarbeitung

Irgend etwas fehlt – wo soll ich ansetzen um etwas Vollkommeneres daraus zu machen ? Das Werk wird erstmal ins Depot gebracht und wartet auf Überarbeitung…

Eine weiteres blaues Abtönkonzentrat fällt mir im Jahr 2024 in die Hände. Mit einem kleinen Schwamm trage ich es vorsichtig vollflächig auf.

Die „Blaue Begegnung / Unterwerfung“ ist geschaffen und gefällt mir jetzt.

Blaue_Unterwerfung_Aliv_Franz 200 x 240 cm Mischtechnik auf Leinwand 4-teilig
„Blaue Begegnung/Unterwerfung“ Aliv Franz Mischtechnik auf Leinwand (240 x 200 cm) – Work in progress (hier Stand 2024)

Geht da noch was ?

Beim Durchblättern eines Kataloges von Jackson Pollock fällt mir dessen Werk „Silver Square“ in die Hände – wie hätte es wohl mit einer blauen Lasur gewirkt ? Wie hätte der Titel gelautet ? Hat er genau das gefühlt, was mich beim Schaffen bewegt hat ? 

Work in progress…  In Kürze überarbeite ich das Werk nochmal – habe da schon einen ersten Plan – es bekommt einen Stammplatz im Treppenhaus der Villa Artis.

Mein Ateliernachbar, Freund und Lehrmeister hat das gesamte Team der Kunstschaffenden in der Villa Artis inspiriert und begeistert. Leider verstarb er unerwartet 2020 – er hat zusammen mit der Künstlerin Almut Hestermann den „Perversionskorrektivismus“ erfunden – die „SpriWitzioDrastische Betrachtungsweise“ – spritzig, witzig, ironisch, drastisch wie man seinen stets großformatigen Arbeiten hier entnehmen kann.

Gerd und Ivo
Almut und Ivo
Schüler von Clemens Pasch , Kunstakademie Düsseldorf
Gemeinschaftswerk Krausekrause, Manfred und Ivo „Alles von Allem – nichts sehen“
Almut und Gerd im KunstShuttle mit Manfred Dahmen
„Leo“ Skulptur in der Ruhranlage
Ivo bespielte die letzte leere Leinwand von Gerd
Ausstellungsplakat
Gerd – beim Künstlertreff in der Ruhrstraße
Übergabe „Sonntagssatire“
Privatbesitz „Marcello“
Auch hier war Krausekrause dabei mit Ivo, Manfred, Heidi, Lukas und Brigitte in der Villa Artis

Schreibe einen Kommentar