Mein erstes Atelier 1995 am Johanniskirchplatz in Essen

Atelier am Johanniskirchplatz in Altenessen

altenessenerstr-456_atelier_aliv
Situation 2016

Rings um die Kriche St. Johann Baptist in Altenessen fielen die Bomben während des 2. Weltkrieges.

Die Altenesserstraße lag in Schutt und Asche. Der Kartoffelhändler Friedrich Rosenbach war einer der ersten Bürger, die mit dem Wiederaufbau begannen.

Die Familie Rosenbach begann gegenüber der stark zerstörten Kirche St. Johann Baptist in Altenessen mit dem Bau von 2 Ladenlokalen – Kaffee und Kartoffeln, das wurde dringend gebraucht. Hauptabnehmer war das nahegelegene Marienkrankenhaus.

Ausstellung zum 8. Mai in der Galerie an der Ruhr
Ausstellung zum 8. Mai in der Galerie an der Ruhr
Lastwagen_des_Kartoffelhaendlers_Rosenbach_am_Johanniskirchplatz_Essen
Lastwagen des Kartoffelhändlers Rosenbach am Johanniskirchplatz in Essen
Johanniskirchplatz_Kirche_Altenessenerstr.456_um1955_Wiederaufbau (2)
Zerstörte Kirche St. Johann Baptist Altenessen um 1955 von der Altenessenerstr. 456 aus fotografiert

In der ehemaligen Wohnung der Wilhelmine Rosenbach konnte der Bildende Künstler Aliv Franz 1995 sein erstes Atelier einrichten. Heute hat er seine Atelierräume in der historischen Villa ARTIS in der Ruhrstr. 3 in Mülheim.

Im Haus fanden sich eine Reihe von Fotos, teilweise versteckt, denn in den Kriegszeiten durfte nicht fotografiert werden. Die Fotografien wurden wegen ihrer besonderen Aussagekraft für eine Kunstausstellung aufbereitet und in der Galerie an der Ruhr in einer vielbeachteten Ausstellung zum 70. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2015 gezeigt. (Als Zeitpunkt für die Einstellung aller kriegerischen Kampfhandlungen in Europa wurde der 8. Mai 1945, 23:01 Uhr festgelegt).

Johanniskrichplatz_Altenessen_1958
Johanniskrichplatz, Altenessen im Jahr 1958
Wohn-Geschäftshaus_Altenessenerstr.456
Johanniskirchplatz, Altenessen im Jahr 2011
ALIV_FRANZ_2014_Mischtechnik_auf_Leinwand_80x100cm
Titel „Führen und Folgen“ , 2014

Harald Junior hat freundlicherweise im Haus Altenessenerstr. 456 die folgenden Dokumentationsfotos hinterlassen:

Altenessen ist ein Stadtteil im Norden von Essen und hat eine lange und interessante Geschichte. Hier sind einige wichtige Punkte:

Frühgeschichte

Die ersten Besiedlungen in Altenessen lassen sich bis ins Frühmittelalter zurückverfolgen. Beim Bau einer Kokerei zur damaligen Zeche Helene wurden 1876 frühmittelalterliche Gräber entdeckt, die auf das 7. bis frühe 8. Jahrhundert n. Chr. datiert werden.

Mittelalter und Frühe Neuzeit

Die Bezeichnung “Alden Essende” oder “Aldenessende” taucht erstmals um 1120 auf. Die Abgrenzung von Altenessen zu Essen wurde erstmals am 7. Dezember 1310 in einer Urkunde festgehalten.

Industrialisierung

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erlebte Altenessen einen bedeutenden Aufschwung. Der Steinkohlenbergbau boomte ab etwa 1840, was zu einem starken Bevölkerungswachstum führte. 1812 gründete Friedrich Krupp in Altenessen einen ersten Schmelzbau und ein Hammergebäude zur Gussstahlherstellung.

Eingemeindung und Strukturwandel

Am 1. April 1915 wurde Altenessen nach Essen eingemeindet. Die Industrialisierung prägte den Stadtteil stark, aber mit der Schließung der Zeche Emil-Fritz 1973 endete der aktive Bergbau in Altenessen. Dies führte zu einem notwendigen Strukturwandel, bei dem ehemalige Bahntrassen zu Radwegen umfunktioniert und alte Zechengebäude neuen Nutzungszwecken zugeführt wurden.

Heutige Zeit

Heute ist Altenessen ein lebendiger Stadtteil mit einer Mischung aus Wohngebieten, Gewerbe und kulturellen Einrichtungen. Das Allee-Center, ein Einkaufszentrum, wurde 1973 eröffnet und ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bewohner.